Aktuelles
Termine
Einsätze
Grilltipps
Grilltipps
Sommerzeit ist Grillzeit. Damit das Grillvergnügen nicht zum Alptraum wird, sollten Sie die folgenden Tipps beherzigen.
Beachten Sie den feuerfesten Untergrund und einen sicheren Stand des Grills.
Stellen Sie den Grill an einem Ort auf der nicht in unmittelbarer Nähe zu brennbaren Gegenständen liegt.
Grillen Sie nie in geschlossenen Räumen. Erstickungsgefahr!
Nutzen Sie zum Anzünden des Grills nur dafür vorgesehene Grillanzünder. Finger weg von Spiritus, Benzin oder sonstigen Brandbeschleunigern!
Abtropfendes Fett, das in die Glut gelangt, kann brennen und sich auf das Grillgut ausbreiten. Da dies zu gesundheitlichen Beeinträchtigungen führen kann sollten Sie dies vermeiden. Nutzen Sie Alu-Folie.
Sollte sich mehr Fett entzündet haben löschen Sie es niemals mit Wasser! Dabei entsteht eine extrem gefährliche Fettexplosion! Nutzen Sie trockenen (!) Sand, Zement oder Ähnliches. Scheuen Sie sich nicht den Notruf zu wählen!
Entsorgen Sie die Grillkohle erst wenn sie völlig erkaltet ist. Auch dann bitte nicht in Kartons oder Plastikbehälter schütten. Nutzen Sie einen Blecheimer öder Ähnliches.
Im Zweifel löschen Sie die Glutreste und vergraben sie nach Möglichkeit.
Achten Sie bei der Nutzung eines Gasgrills darauf, dass die Anschlüsse fest sitzen und dicht sind!
Sollte doch mal etwas passieren: Notruf 112!